FÜRACKER: DREI BAYERISCHE TRADITIONEN NEU IN DAS BUNDESWEITE VERZEICHNIS DES IMMATERIELLEN KULTURERBES AUFGENOMMEN - Zeichen der Wertschätzung für lebendige Traditionen aus Bayern
„Jetzt ist es offiziell: Das Bundesweite Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes wurde wieder erweitert und unter den Neuaufnahmen sind auch drei Traditionen aus Bayern. Der ‚Chinesenfasching Dietfurt‘, das ‚Goldschlägerhandwerk am Beispiel der Stadt Schwabach‘ und das ‚Studioglas in Frauenau‘ zeigen die Vielfältigkeit der bayerischen Kulturformen“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Beschlusses der Kulturministerkonferenz. „In unserer schnelllebigen Welt gibt die Freude und Teilhabe an lebendigen Traditionen Halt und stärkt das Zusammengehörigkeitsgefühl. Das Bundesweite Verzeichnis trägt dazu bei, die Wertschätzung von Traditionen sichtbar zu machen. Ich gratuliere zur Aufnahme und bedanke mich herzlich bei den zahlreichen Menschen, die sich für den Erhalt und die Weitergabe ihrer Kulturform engagieren“, so Füracker.
[...]