FÜRACKER: ZWEI NEUAUFNAHMEN IN DAS BAYERISCHE LANDESVERZEICHNIS DES IMMATERIELLEN KULTURERBES - Handwerkliches Schmieden // Pflege der Wischauer Tracht
„Bayern ist reich an Traditionen und Bräuchen! Auch die Einträge in unserem Bayerischen Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes zeigen, wie sehr sich die Menschen im Freistaat für diese lebendige Vielfalt und ihre Heimat mit viel Engagement und Herzblut einsetzen. Die kulturellen Ausdrucksformen ‚Handwerkliches Schmieden‘ und ‚Pflege der Wischauer Tracht‘ gehören künftig offiziell zum Immateriellen Kulturerbe in Bayern – damit ist das Bayerische Landesverzeichnis um zwei Eintragungen reicher und wächst auf insgesamt 84 Ausdrucksformen an“, freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich der beiden Neuaufnahmen. „Die Handwerke und Bräuche sind nicht nur Ausdruck unserer kulturellen Identität, sondern auch ein wertvolles Erbe, das von Generation zu Generation weitergegeben wird. Sie verkörpern die Kreativität, das Geschick und die Leidenschaft unserer Vorfahren und tragen zur Vielfalt unserer Kultur bei. Mein herzlicher Dank gilt allen Engagierten, die sich aktiv an der Pflege und Weitergabe unseres kulturellen Erbes beteiligen. Lassen Sie uns gemeinsam unsere wertvollen Kulturformen auch in Zukunft lebendig erhalten!“, so Füracker weiter.