Immaterielles Kulturerbe – kurz IKE – das sind lebendige Traditionen, die einer Gemeinschaft ein Gefühl der Identität und Kontinuität vermitteln, wie beispielsweise Tanz, Theater, Musik, Bräuche, Feste, überliefertes Wissen und traditionelle Handwerkstechniken. Diese kulturellen Ausdrucksformen werden entscheidend von menschlichem Wissen und Können getragen und zeichnen sich durch ihre Vielfalt aus. Sie werden von Generation zu Generation weitergegeben und dabei in Auseinandersetzung mit der Umgebung – also etwa Natur bzw. Gesellschaft – fortwährend neu gestaltet.
Seit dem Jahr 2003 stellt die UNESCO im Rahmen des „Übereinkommens zur Erhaltung des immateriellen Kulturerbes“ kulturelle Ausdrucksformen in den Fokus der Öffentlichkeit – darunter den spanischen Flamenco, die japanische Puppentheatertradition oder die iranische Teppich-Knüpfkunst. Überall auf der Welt soll überliefertes Wissen und Können, das einen wesentlichen Bestandteil unserer Alltagskulturen ausmacht, als immaterielles Kulturerbe sichtbar gemacht sowie Maßnahmen unterstützt werden, die zur Erhaltung und Weiterentwicklung geeignet sind. Die Bundesrepublik Deutschland ist dem UNESCO-Übereinkommen im Jahr 2013 beigetreten. Neben dem Bundesweiten Verzeichnis des Immateriellen Kulturerbes gibt es in Bayern ein eigenes Bayerisches Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes.
Aktuelle Meldungen
-
10.04.2025
Videoaufzeichnungen der Vorträge der Informationsveranstaltung „Bewerbung zur Eintragung als Immaterielles Kulturerbe“
Das Bayerische Staatsministerium der Finanzen und für Heimat hat am 13. März 2025 gemeinsam mit der Beratungs- und Forschungsstelle Immaterielles Kulturerbe Bayern die Informationsveranstaltung „Bewerbung zur Eintragung als Immaterielles Kulturerbe“ angeboten, bei der die Thematik sowie das Aufnahmeverfahren praxisorientiert von fachkundigen Ansprechpersonen dargestellt wurden.
Die Videoaufzeichnungen der Vorträge können bis zum Ende der siebten bundesweiten Bewerbungsrunde (31. Oktober 2025) unter folgendem Link aufgerufen werden:
https://www.youtube.com/playlist?list=PL0hdhSeAPgDqno8I7ozKycM3pML2jUPVY
mehr -
31.03.2025
FÜRACKER: NEUE BEWERBUNGSRUNDE ZUM IMMATERIELLEN KULTURERBE STARTET - Siebte Bewerbungsrunde für die Eintragung in das Bundesweite Verzeichnis und das Bayerische Landesverzeichnis
"Traditionen sind wie die schönsten Geschichten – sie leben davon, erzählt und geteilt zu werden! Mit dem Startschuss zur siebten Bewerbungsrunde für das Immaterielle Kulturerbe haben wieder alle die Möglichkeit die bunte Vielfalt und den reichen Schatz unserer bayerischen Traditionen mit ihrer Bewerbung aufzuzeigen. Jeder Antrag ist weit mehr als nur ein Stück Papier, er ist ein lebendiges Zeugnis unserer Kultur. Gemeinsam wollen wir unsere Bräuche, Feste, Musik und das handwerkliche Können bewahren und für zukünftige Generationen lebendig halten. Machen Sie mit und lassen Sie Ihre Traditionen im besten Licht erstrahlen!“ freut sich Finanz- und Heimatminister Albert Füracker anlässlich des Starts der neuen Bewerbungsrunde für das Bundesweite Verzeichnis und das Bayerische Landesverzeichnis des Immateriellen Kulturerbes am 1. April. [...]
mehr - Alle Meldungen